Auszüge aus Vertonungen von „Orpheus und Euridice“ von C. Monteverdi, L. N. Clérambault, J. P. Rameau und G. F. Händel
    Francesca Cassinari, Sopran 
    Dauer: bis 21.10 Uhr
    Mattia Laurella, Traverso
    Giorgio Tosi, Violine
    Marlise Goidanich, Violoncello
    Emma Bolamperti, Cembalo
    Eintritt: CHF 33.- (ermässigt 18.-)
„Orpheus und Euridice“: die Geschichte aus der griechischen Mythologie hat die Komponisten vieler Epochen inspiriert. Das italienische Ensemble „ZEBO“ – Sopran, Traverso, Violine, Violoncello, Cembalo – kombiniert die Musik aus „Orpheus und Euridice“ von Monteverdi, Clérambault, Rameau und Händel mit historischen Bildern und Texten und präsentiert auf diese Weise ein eindrückliches Gesamtkunstwerk.
Monteverdis „L’Orfeo“, vor mehr als 400 Jahren komponiert, ist ein entscheidender Beitrag zur Entstehung der Oper, manche bezeichnen das Werk als die erste Oper überhaupt. Die Musik überzeugt durch dramatische Kraft und Emotionalität, die Melodien klar und gradlinig. Am Ende tanzen und singen die Nymphen und Hirten, sie preisen Orfeo, der himmlische Ehre und vollständiges Glück gefunden hat.